Spenden

Seit Monaten arbeiten die Lobbyisten der Agrarindustrie im Parlament aktiv daran, Vorschriften zu schwächen, die Bevölkerung, Umwelt, Biodiversität und Trinkwasser vor den schädlichen Auswirkungen synthetischer Pestizide schützen – zugunsten der industriellen Landwirtschaft. 
Helfen Sie uns, seinen beispiellosen Angriffen auf das Lebendige entgegenzuwirken, indem Sie unsere verschiedenen Projekte oder Aktionen unterstützen.
Auswirkungen

Ihre Spende wird verwendet, um...

Suche

Finanzierung einer bisher einmaligen Studie, die das Vorkommen von Pestiziden in der Umgebung von Kindern, in ihren Wohnungen und in ihren Körpern dokumentiert.

Lobbyarbeit

Auf der Grundlage dieser Studie sollen Entscheidungsträger davon überzeugt werden, die Gesetze zum Schutz des Lebens zu stärken - als Gegenpol zur aktuellen Politik der Deregulierung bestehender Standards.

Kommunikation

Durchführung von Informationskampagnen für die Öffentlichkeit, um auf die Gefahren dieser giftigen Substanzen für Gesundheit, Biodiversität und Trinkwasser aufmerksam zu machen.

Transparenz

Mehr Transparenz und wissenschaftliche Beweise in  politische Entscheidungsprozesse einbringen, um die Stellungnahmen der Agrarindustrie im Parlament zu schwächen.

Unterstützung

Unterstützung von Initiativen vor Ort zur Förderung alternativer Anbaumethoden.
Entdecken Sie unsere aktuellen und vergangenen Projekte im Bereich ‚Projekte‘ auf dieser Webseite.

Und noch viel mehr

Und noch vieles mehr, um die Stiftung am Leben zu erhalten: Team, Inhaltserstellung, soziale Netzwerke, Newsletter, Dienstleister, Verwaltung der Stiftung...
Über

Future 3, was ist das?

Bürgerin

Die Stiftung Future 3 ist eine unabhängige und unpolitische Bürgerorganisation, die 2018 gegründet wurde und sich für eine nachhaltige und regenerative Landwirtschaft einsetzt.

Engagiert

Sie kämpft aktiv gegen synthetische Pestizide, insbesondere durch die Unterstützung von Volksinitiativen und die Durchführung der umfangreichsten Schweizer Studie zu ihrem Vorkommen in der Umwelt.

Aktive

Sie führt außerdem Sensibilisierungsarbeit durch und begleitet Projekte zum Schutz der öffentlichen Gesundheit, der Artenvielfalt und des Trinkwassers. Sie treibt zugleich landwirtschaftliche Reformen voran. 
Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 setzt sich die Stiftung Future 3.0 mit allen Mitteln gegen synthetische Pestizide ein und unterstützte aktiv die Volksinitiative  "für eine Schweiz frei von synthetischen Pestiziden". Trotz ihrer Ablehnung im Jahr 2021 hat die Stiftung nicht aufgegeben und ihren Einsatz fortgesetzt, unter anderem durch die Finanzierung der bislang umfassendsten Schweizer Studie über das Vorkommen von Pestiziden in der Umwelt und die Exposition besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen.