Glyphosat ist bei weitem das meistverkaufte Pestizid der Welt mit einem Umsatz von fast 8 Milliarden im Jahr 2022 und mehr als 10 Milliarden, die bis 2030 erwartet werden. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Kommission den Mitgliedstaaten vorgeschlagen, die Zulassung von Glyphosat in der EU auf der Grundlage des Berichts der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) um zehn Jahre zu verlängern. In diesem Bericht wurde jedoch eine Reihe von potenziell schwerwiegenden Auswirkungen auf die Gesundheit schlichtweg ignoriert oder heruntergespielt.
Glyphosat ist bei weitem das meistverkaufte Pestizid der Welt mit einem Umsatz von fast 8 Milliarden im Jahr 2022 und wohl mehr als 10 Milliarden, im Jahr 2030. Als Totalherbizid, das einfach anzuwenden und hochwirksam ist, wurde es im Laufe der Zeit zum Eckpfeiler der industriellen Landwirtschaft. Heute ist es ohne Glyphosat schier unmöglich, die Rohstoffe, die für die Lebensmittelindustrie und die Massentierhaltung benötigt werden, zu solch niedrigen Kosten zu produzieren.
In diesem Zusammenhang schlug die Europäische Kommission den Mitgliedsstaaten im September vor, die Zulassung von Glyphosat in der EU um zehn Jahre zu verlängern. Dies geschah auf der Grundlage eines Berichts der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), in dem festgestellt wurde, dass das "Glyphosat nicht die Kriterien erfüllt, um als krebserregend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend eingestuft zu werden". Die definitive Entscheidung wird voraussichtlich im Laufe des Oktobers getroffen.
Ist also schon alles gesagt?
Nun, nicht wirklich ... denn da sich der EFSA-Bericht fast hauptsächlich auf Studien der Hersteller selbst stützt - die meisten unabhängigen wissenschaftlichen Studien wurden schlichtweg ausgeschlossen oder als irrelevant eingestuft - hat der Bericht eine Reihe potenziell schwerwiegender Folgen wie Auswirkungen auf die Mikrobiota, Neurotoxizität, epigenetische Wirkungsweisen oder endokrine Störungen ignoriert oder heruntergespielt.
Unser Verdauungstrakt beherbergt nicht weniger als 1013 Mikroorganismen - das sind genauso viele wie die Anzahl der Zellen, aus denen unser Körper besteht. Diese Ansammlung von nicht pathogenen Bakterien, Viren, Parasiten und Pilzen bildet unsere Darmmikrobiota (oder Darmflora).
Da Glyphosat auf ein Enzym abzielt, das sowohl in Pflanzen als auch in Bakterien vorkommt, steht es im Verdacht, selbst in geringen Dosen eine Dysbiose der Darmmikrobiota, d. h. eine Störung des Gleichgewichts der Mikrobiota, zu verursachen.
Eine Studie zeigte, dass die Exposition weiblicher Ratten gegenüber als "sicher" geltenden Dosen von Glyphosat (oder glyphosathaltigen Produkten GBH) zu signifikanten Veränderungen in der bakteriellen Zusammensetzung der Mikrobiota der Jungen führte.
Studien zeigen, dass mehr als die Hälfte der im Darm vorkommenden Bakterienarten empfindlich auf Glyphosat reagieren.
Zahlreiche Studien legen nahe, dass eine Reorganisation der Anzahl und Vielfalt der Darmflora für bestimmte Krankheiten wie entzündliche Darmerkrankungen, Angststörungen und Depressionen, Fettleibigkeit oder Diabetes prädisponiert.
Neurotoxizität ist jede unerwünschte Wirkung auf das Nervensystem (z. B. Bewegungs- oder Gedächtnisstörungen), die sich aus der Exposition gegenüber potenziell toxischen Substanzen ergibt.
Neuere Studien zeigen, dass Glyphosat die Blut-Hirn-Schranke (die das Gehirn vor Toxinen schützt) überwinden und sich im Gehirn anreichern kann, wodurch die Entwicklung des zentralen Nervensystems bei Ratten bei pränataler Exposition beeinträchtigt wird, mit Auswirkungen auf das Verhalten und die motorische Aktivität der Nachkommen, oder die Synthese von Neurotransmittern wie Dopamin oder Serotonin verändert wird, was zu Bewegungsdefiziten oder depressiven Verstimmungen führen kann.
Eine Studie, die sich auf 2961 in Kalifornien lebende Personen stützt, die an Autismus-Spektrum-Störungen mit oder ohne geistige Behinderung leiden, zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen pränataler Glyphosatexposition und der Entwicklung des Syndroms.
Schließlich wurden bei Zebrafischen, die Glyphosat ausgesetzt waren, auch neurologische Verhaltensstörungen beobachtet, wie z. B. eine verminderte Fortbewegung, verminderte Erkundungsaktivität, verminderte Aggressivität oder eine Beeinträchtigung des Gedächtnisses, die mit einer Veränderung der mitochondrialen Atmungskette in bestimmten Neuronen in Verbindung steht.
Endokrine Disruptoren (EDC) sind Stoffe, die das Hormonsystem beeinflussen.
Viele Studien haben eine mögliche Wirkung von Glyphosat oder häufiger von Produkten auf Glyphosatbasis (GBH) auf die Fortpflanzung getestet, hauptsächlich bei Nagetieren, und sind zu dem Schluss gekommen, dass GBHs endokrine Disruptoren der Fortpflanzungsfunktionen sind, die mit androgenähnlichen Wirkungen verbunden sind.
Beispielsweise können Glyphosat und GBHs in Dosen, die dem NOAEL (No Observed Adverse Effect Level) entsprechen und manchmal darunter liegen, Veränderungen des gesamten Fortpflanzungssystems hervorrufen, wie z. B. eine Vergrößerung des ano-genitalen Abstands [ein Marker für Maskulinisierung], eine Verzögerung der ersten Brunst oder signifikant höhere Testosteronkonzentrationen bei Weibchen.
Bei männlichen Tieren kam eine kürzlich durchgeführte Aanalyse, die Studien an einer Reihe von Nagetieren untersuchte, sogar zu dem Schluss, dass ein Zusammenhang zwischen der Glyphosatexposition und einer Abnahme der Spermienkonzentration, der Spermienbeweglichkeit und des Prozentsatzes an morphologischen Anomalien besteht.
Während sich die Genetik mit dem Studium der Gene befasst, befasst sich die Epigenetik mit einer "Schicht" zusätzlicher Informationen, die definiert, wie diese Gene von einer Zelle genutzt werden - oder eben nicht genutzt werden. Mit anderen Worten: Epigenetik ist die Untersuchung von Veränderungen in der Genaktivität, die keine Veränderung der DNA-Sequenz beinhalten und bei Zellteilungen weitergegeben werden können. Im Gegensatz zu Mutationen, die sich auf die DNA-Sequenz auswirken, sind epigenetische Veränderungen reversibel.
Toxikologie der Generationen
Eine in der Zeitschrift Scientific Reports veröffentlichte Studie ergab, dass der Kontakt mit Glyphosat bei weiblichen Ratten während der Trächtigkeit zu vernachlässigbaren Auswirkungen auf die Pathologie der direkt exponierten Generation F0 (Mutter) oder der Nachkommen (Generation F1) führte. Bei den Enkeln (Generation F2) und Urenkeln (Generation F3), die zu keinem Zeitpunkt direkt Glyphosat ausgesetzt waren, kam es hingegen zu einem dramatischen Anstieg der Erkrankungen. Zu den beobachteten generationsübergreifenden Erkrankungen gehören Prostataerkrankungen, Fettleibigkeit, Nierenerkrankungen, Eierstockerkrankungen....
Das Gesetz sollte die Inverkehrbringung eines Pflanzenschutzmittels nur dann erlauben, wenn es in Anwendung des Vorsorgeprinzips keine unvorhergesehenen Nebenwirkungen auf die menschliche Gesundheit oder die Umwelt hat. Wenn diese Nebenwirkungen jedoch einfach ignoriert oder bestenfalls heruntergespielt werden, wie kann man dann nicht an der Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit des derzeitigen Zulassungssystems zweifeln, das im Fall von Glyphosat offenbar nur dazu dient
die kurzfristigen Interessen der industriellen Landwirtschaft auf Kosten der menschlichen Gesundheit und der Umwelt zu bevorzugen.
Mikrobiota
Neurotoxizität
Epigenetik
Endokrine Disruptoren & Reproduktionstoxizität